night-landscape-photography.com

Facebook   Instagram   YouTube   EN   HU   DE   JP     LOGIN

 
 

 
Dimmer6A
PWM Dimmer bis 6A für Heizmanschetten (12-24V, 1kHz)



 
Marke:  --Lacerta hot product
Stecker am Anfang: 5.5/2.1mm
Stecker am Ende: RCA
Transportgewicht:  1kg (Versandkosten)
EAN Code: 

Lieferbarkeit
Wien: VORRÄTIG
Linz: geringe Stückzahl3kritische Stückzahl
Lager: bitte anfragen!
Öffnungszeiten

Woanders billiger? weiter...
26.89 EUR

(inkl. MWSt)
zzgl. Versand


Warenkorb anschauen:
0 Produkt(e)
Total 0 EUR

Dimmer für Regulierung der Heizleistung

Taukappen und optische Elemente zu heizen ist notwendig um den Taubildung der optischen Oberfläche unterbinden. Zu hohe Heizleistung führt jedoch Turbolenzen vor der Optik und verschlechtert die Bildqualität. Um eine optimale, taupunktbedingte Temperaturunterschied zwischen Umgebung und Optik zu erreichen verwendet man Dimmer für die Heizmanschetten und Beheizbare Taukappen.

Warum PWM?

Theoretisch würde es reichen, die Spannung durch einen ohmschen Widerstand zu verringern, um elektrische Leistung für Heizmanschetten oder Glühlampen zu dimmen. Wir empfehlen jedoch Dimmer mit PulsWeitenModulation (kurz PWM) aus zwei guten Gründen:

  • PWM absorbiert die nicht benötigte Leistung nicht durch Hitze, verbraucht weniger Energie, zusätzlichen Kühlfläche (passive Kühlung) sind nicht nötig
  • Die Spitzenspannung bleibt gleich, dadurch lassen sich die Helligkeit von Halbleiterleuchtkörper (wie LED) auch dimmen.

Kurz gasagt wird in dem Fall nicht die Spannung selbst gesenkt, sondern stattdessen die Zeitintervall geregelt, in der aber die volle Spannung wirkt: Das regelnde Instrument wird in schneller Folge aus- und eingeschaltet. Abhängig von der Aus/Einschalt-Frequenz, können verschiedene Zubehöre betrieben werden: für ein Heizmanschette würde das Ein- und Ausschalten pro Sekunde einmal, oder noch seltener reichen, weil dessen Trägheit sehr groß ist. Im Alltag für derart gedimmten LED-Leuchtkörper (z.B. Wohnzimmerbeleuchtung) reichen etwa hundert Zyklen pro Sekunden, weil die Menschliche Auge die Vibration bereits ab 25 Hz Frequence kaum mehr wahrnimmt. Ein ganz heikel Instrument jedoch die FlatFieldBox (FFB) Beleuchtung für astronomische CCD-Kameras, wo wegen der extreme kurze benötigte Belichtungszeit in der (Sub-) Millisekunden Bereich wird eine Ein- und Ausschalthäufigkeit 25kHz oder noch schneller erwünscht!

Technische Daten

  • Eingang: 5.5/2.1mm (Polarität beachten: Mitte positiv)
  • Ausgang: RCA (Polarität beachten: Mitte positiv)
  • Frequenz: 1 kHz (1000-mal pro Sekunde schaltet ein und aus)
  • Maximale Stromstärke: 6A
  • Eingangsspannungsbereich: 12-24V
  • Kabellänge: je 15cm beide Seiten
  • Gewicht: nur 75 gramm

#gegen-Tau   #Taukappen #ATT23


.
#ATT2024



Wir empfehlen auch:
DH50 39.90 EUR

50cm lange Heizmanschette - zB für 120-160mm Tube ...
DewCapH5 42.90 EUR

Beheizte Taukappe (360-480mm Umfang)
Dimmer24kHz 48.89 EUR

PWM Dimmer für CCD-FLAT (schneller als 24kHz, 12V, ...
Zig12V3 14.90 EUR

Stromkabel, ca.2m lang, Vom Zigarettenstecker (z.B. ...
Stab5 39.90 EUR

12V Netzteil, geregelt bis 5000mA
Wir empfehlen auch:
DH50 39.90 EUR

50cm lange Heizmanschette - zB für 120-160mm Tube ...
DewCapH5 42.90 EUR

Beheizte Taukappe (360-480mm Umfang)
Dimmer24kHz 48.89 EUR

PWM Dimmer für CCD-FLAT (schneller als 24kHz, 12V, ...
Zig12V3 14.90 EUR

Stromkabel, ca.2m lang, Vom Zigarettenstecker (z.B. ...
Stab5 39.90 EUR

12V Netzteil, geregelt bis 5000mA
Fotos
5
Dimmer6A